Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hercules_electra

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Start | Fahrzeuge | Twike | CityEl | CityEl Technik | Händler | Technik | Umbauten | Elektrik | Fahrer | Links | Wissenswertes

Hercules Electra

1990 MIT ENTWICKLUNGEN ZUM ERFOLG Das Hercules Electra war das erste in Deutschland als Leichtmofa zugelassene Fahrzeug. Über zehn Jahre mit leichten Variationen gebaut und rund 19.000 mal verkauft. Es erfreute sich großer Beliebtheit - viele dieser Fahrzeuge fahren heute noch! zB: www.elweb.de_coppermine_albums_userpics_10005_normal_p1030821.jpg

Hersteller: Hercules SACHS Ein Unternehmen der Fichtel & Sachs-Gruppe Nürnberger-HERCULES-WERKE GmbH, 8500 Nürnberg 1, Postfach 3336

heutige Firmierung: HERCULES Accell Germany GmbH Max-Planck-Straße 4 97526 Sennfeld / Schweinfurt

www.hercules-bikes.de

Daten

Electrique

Produktion
Zeitraum1993 oder 1994 - 1998
Stückzahlüber 19.000
Fertigungin Frankreich auf der Montagelinie der konventionellen Fahrzeuge

Technische Daten Motor zuschaltbarer Gleichstrommotor, Leistung max. 0,36kW Batterie NiCd-System von Sanyo, Gewicht ca. 4,6kg, Nennspannung 24V, Kapazität 7Ah, Spitzenstrom 30A. Reichweite ca. 25km in reinem Motorbetrieb Ladezeit ca. 4,5 Std., ca. 1000 Ladezyklen mit voller Batterieleistung möglich Rahmen bequemer Komfortrahmen mit tiefem, breitem Durchstieg Pedalantrieb über Torpedo 3-Gang-Nabe von SACHS Laufräder Alu-Felgen, 26„ Top-Touring-Bereifung von Continental Bremse SACHS Trommelbremse vorne, 3-Gang-Rücktrittbremse Beleuchtung Halogenscheinwerfer mit Standlichteinrichtung Anzeigen Batteriezustand, Geschwindigkeit, Tages- u. Gesamtkilometer Gewicht ca. 30kg StVZO 20km/h Höchstgeschwindigkeit (im reinen Motorbetrieb), keine Helmpflicht, keine Führerscheinpflicht (wenn Sie vor dem 1.4.65 geboren sind), Haftpflichtversicherung notwendig.

Benutzerinformationen

Betrieb

Starten

Versicherungskennzeichen

Antriebsbatteriesystem

Laden

Hierzu ist ein

Modifikationen

Die hier vorgestellten Ideen sind von jedem Fahrzeugbesitzer zu prüfen und (falls überhaupt) eigenverantwortlich umzusetzen. Speziell wird auf die durchzuführenden Prüfungen der rechtlichen und technischen Aspekte hingewiesen.

Bau eines Ersatz(Zusatz-)akkupacks Bleiakku 30V/12Ah

Bilder

Siehe auch

Links

Bücher

hercules_electra.1302804586.txt.gz · Zuletzt geändert: 2011/04/14 18:09 von alfons