Inhaltsverzeichnis

Start | Fahrzeuge | Technik | Umbauten | Foren | Testecke | CityEl | Twike |Cityel Technik | Händler | Links | Wissenswertes

Kategorien: Umbauten, CityEl Umbauten

Differential aus Rasentraktor für z.B. CityEl

Diskussion im Forum: http://forum.mysnip.de/read.php?363,243867,244136

CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 75 CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 75

CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 75 CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 75

CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v62), quality = 75

pro und kontra

pro
- besseres Fahrverhalten (Anfahren + Kurve)
- dadurch mehr Sicherheit
- keine Verlusste durch Reibkupplung mehr
- 2 gleiche Räder möglich
- beide Hinterräder laufen gleichmässig ab
- 2 Achsteile man muss bei einem Schaden nicht die ganze Achse wechseln
- wenn schon denn schon: Integration einer Antriebswelle statt Riemen oder Kette

kontra
- mehr Gewicht
- höhere, ungefederte Masse
- Kosten und Arbeit
- Achse muss stabilisiert/neu gelagert werden
- neue Motorkonsole nötig
- Die Reibkupplung überträgt auch bei einem durchdrehenden Rad noch ein Restmoment, ein Differenzial nicht.

Bilder um die Probleme zu veranschaulichen

fahrwerk_neu.jpg twike_fahrwerk_hinten.jpg malaguti2.jpg

Antriebsgeometrie CityEl

cityel_antriebsgeometrie.xls

cityel_antriebsgeometrie.jpg

Siehe auch

Radnabenmotoren: http://www.pmlflightlink.com Grosse Motoren mit ausreichend Leistung z.B. für Mini. Preis ab 6000,- € !

Links

http://www.arstechnica.de/index.html?name=http://www.arstechnica.de/auto/differential/bauarten/offenes_diff.html