**[[Start]] | [[Technik]] | [[Akkumulator]] | [[Akkutechnik]] | [[Elektrik]] | [[Ladeverfahren]] | [[Links]] | [[Wissenswertes]]** ^[[Kategorien]]: [[Akkumulator]], [[Akkutechnik]], [[Elektrik]]^ ====== Ladeschlussspannung bei Bleiakkus ====== Die Ladeschlusspannung (ca. 2.4 V pro Zelle, also 14.4V für 12V Akkus, bitte im Datenblatt des Herstellers genauer nachsehen!) ist die Ladespannung die ohne Schaden für den Akku (Kapazität; Lebensdauer) nicht länger überschritten werden darf. Nur zum [[Gasungsphase|Zellenausgleich]] wird eine genau definierte (ca. bis 2.66V/[[Zelle]]) [[Gasungsphase|Überladung]] / [[Gasungsphase]] angewendet. FIXME ====== Siehe auch ====== **[[Akkumulator]], [[Entladeschlußspannung]], [[Ladegeräte]], [[Ladekennlinie]], [[Laden der Bleiakkus]], [[Ladeschlussspannung]], [[Ladespannung]], [[Ladestrom]], [[Spannung]]** **Sowie: [[Akkutechnik]], [[Batteriemanagement]], [[Gasungsphase]], [[Kugelhaufenmodell]], [[Laden]], [[Ladeverfahren]], [[Ladezustand]], [[Laden der Bleiakkus]], [[Megapulser]], [[Power Cheq]], [[Säuredichte]], [[Aräometer|Säureheber]], [[Säureschichtung]], [[Sulfatierung]]** ====== Links Bleiakkus ====== * **[[http://www.ict.fraunhofer.de/deutsch/scope/ae/bleisystem.html|Batterie-Glossar __Blei__ des Frauenhoferinstitutes]]** ====== Links ====== * http://www.microcharge.de/Bleiakku-Interna.html **Gute Erklärung und Zusammenfassung verschiedener Probleme** * **[[http://www.batteryuniversity.com/partone-german.htm|Ausführliche auch wissenschaftliche Erklärungen von batteryuniversity]]** * **[[http://www.ict.fraunhofer.de/deutsch/scope/ae/bg.html|Batterie-Glossar des Frauenhoferinstitutes]]** * **http://www.basytec.de/pbbatterie/Bleibatterie.html Weiter ausführliche auch wissenschaftliche Erklärungen zu Akkus.**