**[[Start]] | [[CityEl]] | [[CityEl Technik]] | [[CityEl Umbauten]] | [[CityEl Reparaturen]] | [[CityEL Links]] | [[CityEL Händler]] | [[Wissenswertes]] | [[Veranstaltungen]] | [[Links]]** ^[[Kategorien]]: [[CityEL Technik]]^ ====== Kugellager ====== ===== im CityEl ===== {{ twike:twikereparaturen:twike_radlager.jpg?400}} **Hauptartikel: [[CityEl Radlager]]** Allgemeine Infos zu den Bezeichnungen Hier beziehe ich mich auf handelsübliche SKF-Lager die im EL an den verschiedensten Stellen zum Einsatz kommen. Als Beispiel dient mir hier ein 6004er Lager. Dieses "Grundlager" kann in verschiedensten Variationen auftreteten. Die Änderungen am Grundlager werden durch sogenannte Nachsätze ausgedrückt. Ein Nachsatz sind Zeichen und Ziffern, die der Lagernummer angehängt werden. Sind mehrere Nachsätze nötig um die Lagereigenschafetn zu beschreiben werden diese einfach aneinander gereiht. Da bei unseren Fahrzeugen eigentlich keine Sonderbauformen wie exotische Käfige oder kegelig angefast etc... vorkommen, bezeichne ich hier nur die Dichtungen und die Lagerluft. Dichtungsmöglichkeiten der Lager : ^ Zusatz ^ Beispiel ^ Bemerkung ^ | [[kein Nachsatz]]|6004|offenes Lager (benötigt Schmierung!)| | [[RSx]]|6004 RSH|Kunststoffabdeckung (hier einseitig)| | [[|2z]]|6004 2z|Metallabdeckung| | [[mit 2xxx]] |6004 2RSH |Beidseitige Kunststoffabdeckung | Lagerluftmöglichkeiten der Lager : (Lagerluft = radiales Lagerspiel) {{ twike:twikereparaturen:twike_lagerwechsel06.jpg?200}} ^ Zusatz ^ Beispiel ^ Bemerkung ^ | [[kein Nachsatz]]|6004|Normale Lagerluft| | [[C3]]|6004 C3|erhöhte Lagerluft (Leichtlauf, oder wegen Heisslaufeigenschaften)| | [[C4]]|6004 C4|stark erhöhte Lagerluft| | [[C2]] |6004 C2 |verringerte Lagerluft | Ich hoffe ein paar Klarheiten beseitigt zu haben ;o)) Nachtrag (vom 01.09.2025 aus Forenbeitraegen) * 6005 2RS sind für die Verbindung zwischen Motorkonsole und Achse jedenfalls für die Fact4-ELs korrekt. * 6004 2RS passen überall an den Rädern und in die Bremsankerplatten. * 6005 2RS ist im Perm auf der Ritzelseite. * 6202 2RS ist im Perm auf der Kohlenseite. * 6200-2RS1 sind 4x im Riemenspanner verbaut. * 6008-RS ist das grosse Domlager (Nr. 52) * 6205-2R-S ist das kleine Domlager (Nr. 46) * 3004-2RS (Schraegkugellager) befindet sich in der vorderen Ankerplatte. ====== Siehe auch ====== * **[[Twike Lager]] und Lagerwechsel, viele Bilder (gleiche Trommel)** ====== Links ======